Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Seltene Erden kommen wieder – zumindest ein bisschen

Lesedauer: 5 Min.

Nach dem Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping in Südkorea gibt es für die USA und Europa eine Atempause bei Seltenen Erden. China werde die Anfang Oktober erlassenen Verschärfungen beim Export leichter Seltener Erden, von darauf beruhenden Produkten, sowie den für die Verarbeitung notwendigen Technologien für ein Jahr aussetzen, teilte das Handelsministerium in Peking mit. Aktuell gibt es keine Hinweise, dass dieses Moratorium nicht auch für Europa und den Rest der Welt gilt.

Vermeidung des Schlimmsten: Die Pause bedeutet allerdings lediglich eine Rückkehr zum ebenfalls nicht idealen Zustand vor dem großen Handelsstreit. Die seit April geltenden Exportkontrollen für sieben schwere Seltene Erden bleiben in Kraft. Dazu gehören Terbium, Dysprosium und Yttrium, außerdem deren Oxide, Legierungen und Magnete aus diesen Metallen.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.