Tiefgang
Schleswig-Holstein will Estlands Datenautobahn nutzen
Lesedauer: 5 Min.
Schleswig-Holstein will beim Datenaustausch bundesweites Vorbild werden. Das Bundesland wird heute kommunizieren, dafür den Standard der estnischen X-Road nutzen zu wollen. Dirk Schrödter (CDU), schleswig-holsteinischer Digitalminister und Chef der Staatskanzlei, verspricht sich davon eine „grenzüberschreitende Datenplattform“. Bis Jahresende wird die X-Road getestet, dafür sind mehrere Anwendungsfälle vorgesehen, wie SZ Dossier erfuhr.
Estland schuf mit der X-Road bereits sehr früh ein System, das den Austausch von Daten möglich macht. Es funktioniert nicht nur innerhalb der Verwaltung, sondern ist auch offen für Organisationen und Unternehmen. X-Road ist die Basis des Once-Only-Prinzips: Daten, die Behörden bereits vorliegen, müssen nicht jedes Mal neu angegeben werden. Der baltische Staat wurde damit zum Vorreiter für digitale Verwaltung.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
