Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Peking nutzt die Fehde Marcos gegen Duterte für seine Interessen

Lesedauer: 5 Min.

Chinas Einfluss auf den geopolitischen Kurs der Philippinen wird zunehmend zu einer innenpolitischen Kraftprobe – und birgt Sprengstoff für die Stabilität des Landes. Während Präsident Ferdinand Marcos Jr. den sicherheitspolitischen Schulterschluss mit den USA sucht, signalisieren Ex-Präsident Rodrigo Duterte und seine Tochter, Vizepräsidentin Sara Duterte, ihre Offenheit für eine engere Anbindung an Peking.

Besonders brisant: Inmitten wachsender Sezessionsdrohungen der rohstoffreichen Region Mindanao im muslimischen Süden des Inselstaats kursieren Gerüchte über chinesische Unterstützung für ein unabhängiges Duterte-Lager – die Familie stammt aus Mindanao.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Peking nutzt die Fehde Marcos gegen Duterte für seine Interessen (Tiefgang) | SZ Dossier