Die Lage. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will das Energiedreieck aus Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimaneutralität wieder ins Gleichgewicht bringen. Ihr Plan: Die Gasspeicherumlage zügig abschaffen, bei den Netzkosten entlasten und die Stromsteuer senken.
Das müssen Sie wissen: Letzteres hilft allerdings nur dem Industrie- und Agrarsektor, Handel und Dienstleistungen bleiben außen vor. Im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD noch etwas anderes versprochen. Ob sich die Unternehmen damit zufriedengeben?
Entscheidend werden jetzt aber auch deren eigene Anstrengungen. Oder in den Worten von Barbara Frei, Spitzenmanagerin bei Schneider Electric: „Die Wettbewerbsfähigkeit setzt sich nicht nur aus dem Strompreis zusammen.“
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

