Ein Land wird zur Versuchsanordnung – und zum Gegenentwurf: Wenige Wochen vor der Parlamentswahl wirkt die Republik Moldau wie ein Labor für Einflussoperationen aus Russland. Für digitale Destabilisierung, Stimmenkauf, hybride Angriffe, die Instrumentalisierung von Religion.
Das Ziel: Zweifel an der Integrität des moldauischen Staates zu wecken – gelegen zwischen der Ukraine und Rumänien, an einem Ort, den Russland zur Bruchstelle europäischer Stabilität machen will. Bezahlt werden große Teile der beobachteten Aktionen über Schattenstrukturen mit illegalem Geld, sagen Sicherheitsexperten vor Ort.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
