Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Marokko: Großes Potenzial für deutsche Autozulieferer

Das Königreich Marokko gibt sich seit Jahren Mühe, Afrikas größter Auto-Standort zu werden – und das mit Erfolg. Direkt gegenüber von Europa ist ein Ökosystem entstanden, in dem nicht nur die französischen Hersteller Renault und PSA (Peugeot/Citroën) Werke aufgebaut haben, sondern in das auch immer mehr deutsche Zulieferer investieren. Etwa der große Nürnberger Mittelständler Leoni.

Karte Marokko

Der Hersteller von Kabeln, Bordnetzsystemen und E-Ladesystemen hat im Januar ein Werk in Agadir eröffnet und liegt damit voll im Trend. In Marokko produzieren laut der marokkanischen Investitionsbehörde AMDI derzeit etwa 260 Zulieferbetriebe, darunter rund 30 deutsche Unternehmen – Tendenz steigend. So erwägt unter anderem ein Hersteller von Karosserieteilen derzeit, eine Produktion in Marokko aufzubauen.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.