Tiefgang
Exportkontrollen lähmen die Wettbewerbsfähigkeit im deutschen Maschinenbau
Lesedauer: 5 Min.
Bürokratieabbau in Sachen Ausfuhrgenehmigungen: Das ist eine der Hoffnungen, die die Regierung geweckt, aber bisher noch nicht erfüllt hat. In ihrem Koalitionsvertrag klang es so, als solle die zeitaufwendige staatliche Prüfung der Ausfuhr von Rüstungsgütern, Dual-Use-Geräten und Atomtechnik künftig entfallen.
Doch davon ist bisher fast nichts zu spüren. Wie die Regelungen deutsche Unternehmen konkret im internationalen Wettbewerb behindern, lässt sich etwa am Beispiel eines mittelständischen Sondermaschinenbauers mit Hauptsitz im mittelhessischen Steffenberg ablesen.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
