Tiefgang
Europa erwägt Annäherung an CPTPP – und damit Neuordnung des Welthandels
Lesedauer: 5 Min.
Auf dem EU-Gipfel vergangenen Freitag überraschten Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Kanzler Friedrich Merz mit dem Vorschlag, Europa näher an den pazifischen Freihandel heranzuführen. Die Europäische Union könne die Zusammenarbeit mit den Ländern des Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP) intensivieren. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss vor allem indopazifischer Staaten, aber ohne China und den USA.
Antwort auf Blockade der WTO: Die „strukturierte Zusammenarbeit“ mit asiatischen Ländern des CPTPP könne eine Basis für den Beginn einer Neugestaltung der WTO sein, sagte von der Leyen. „Die Kommissionspräsidentin hat von sich aus angesprochen, ob wir nicht als Europäer eine neue Art von Handelsorganisation auf den Weg bringen sollten, die das schrittweise ersetzt, was wir mit der WTO heute nicht mehr haben“, ergänzte Merz.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
