EU-Indien: Ideale Partner – eigentlich
Seit fast zwanzig Jahren wird verhandelt, nun soll es endlich klappen: Die Europäische Union und Indien wollen bis Ende des Jahres ein Freihandelsabkommen abschließen. Wenn es nach dem deutschen Außenminister geht, sogar noch früher: Im Herbst könne es so weit sein. „Gerade wirtschaftlich haben unsere beiden Länder viel zu gewinnen, wenn wir unsere Zusammenarbeit ausbauen“, sagte Außenminister Johann Wadephul am Mittwoch in Neu-Delhi nach dem Gespräch mit seinem Kollegen S. Jaishankar.
Großes Potenzial. Es ist ein Vorhaben mit großen wirtschaftlichen Chancen für beide Seiten – aber auch mit Herausforderungen. „Die EU und Indien verfügen über das Potenzial, zu einer der prägenden Partnerschaften dieses Jahrhunderts zu werden“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bereits Anfang des Jahres in Delhi.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.