Tiefgang
Digitale Souveränität: Was der Gipfel in Wien bringen soll
Lesedauer: 4 Min.
Es ist der Versuch, Klarheit in eine komplexe Debatte zu bringen. Österreich lädt für Freitag zu einem europäischen Digitalgipfel nach Wien. Das Ziel: eine Charta für digitale Souveränität.
EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Digitalministerien aus Kroatien, Dänemark, Polen, Portugal und der Slowakei werden laut Angaben des österreichischen Kanzleramts vor Ort dabei sein. Das deutsche Digitalministerium wird virtuell zugeschaltet, hieß es. Das betrifft auch Belgien, Zypern, Estland, Italien, Luxemburg, Rumänien, Malta und Slowenien.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
