Tiefgang
Die Probleme der Ausländerbehörden – und was getan werden kann
Lesedauer: 5 Min.
Nach Jahren intensiver Migrationsdebatten könnte man glauben, die Ausländerbehörden arbeiten vernetzt, datengetrieben und digital. Die Realität sieht jedoch anders aus: „Ein digitaler Fallaktenaustausch sowie eine digitale Weiterbearbeitung der Fallakten, beispielsweise bei Umzügen innerhalb der Bundesrepublik, sind kaum möglich“, heißt es in einem Bericht der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), der heute hier erscheint und SZ Dossier exklusiv vorab vorliegt.
Der kommunale Verband hat 18 Ausländerbehörden verschiedener Größen und aus unterschiedlichen Teilen der Bundesrepublik mehr als ein Jahr lang intensiv begleitet. Die dabei gesammelten Erkenntnisse haben die Expertinnen und Experten nun zu Papier gebracht.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
