Tiefgang
Deutschland gibt sich eine Mikroelektronik-Strategie
Lesedauer: 5 Min.
Mikroelektronik ist das physische Fundament der Digitalisierung und Elektrifizierung. Sie bleibt auch für deutsche Kernbranchen unverzichtbar – kommt aber fast nur noch aus Ostasien. Demnächst stellt die Bundesregierung nun eine Mikroelektronik-Strategie vor, die eine Lücke in der Standortpolitik schließen soll. Sie fällt damit in den Trend zur strategischen Förderung von Schlüsseltechnologien.
Die Strategie ist Teil der Hightech-Agenda der Regierung. Das Papier ist zwischen den relevanten Ministerien bereits abgestimmt und muss als Nächstes von der Bundesregierung abgesegnet werden.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
