Tiefgang
Das hat es mit Xis Anti-Involutions-Kampagne auf sich
Lesedauer: 5 Min.
Das Wort ist schwer verständlich, doch der Gedanke ist einfach: Mit einem Aufruf zu „Anti-Involution“ will Xi Jinping den ruinösen Wettbewerb in Chinas Industrie eindämmen. Der Preiskampf mindert und verhindert schon seit Jahren Gewinne der Firmen, zermürbt Beschäftigte und fördert Deflation. Nur: Die KP hat die Anreize zu dieser Entwicklung selbst gesetzt.
Politische Schlagworte mit großer Wirkung. In China haben solche Kampagnen oft spektakuläre ökonomische Folgen. Wer im Einklang damit investiert, sichert sich oft Vorteile – ob als Unternehmer, Manager oder Anleger. Doch in diesem Fall sind die Signale höchst widersprüchlich.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
