Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Clawback: So will sich Europa seine Technologien aus China zurückholen

Der Zugriff der Niederlande auf das Geschäft von Nexperia zeigt, wie schwierig und verlustreich es ist, sich technologische Ressourcen zurückzuholen, die man einmal an China abgegeben hat. Er steht aber auch für die neue Industriepolitik des Westens, der versucht, Kontrolle über strategische Unternehmen mit juristischen Mitteln wiederzuerlangen.

Kurzfristige Schäden für langfristige Strategie. Die niederländische Regierung hatte den Chiphersteller Nexperia, der seit 2019 dem chinesischen Konzern Wingtech gehört, unter staatliche Aufsicht gestellt. Offiziell geht es um Versäumnisse in der Unternehmensführung, tatsächlich aber um die Kontrolle wichtiger Technologie.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.