Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Geoökonomie,

Clawback: Europa will seine Tech-Champions zurück

Die Lage. Beim Nato-Militärmanöver „Falcon Autumn“ in Polen stören mehrere unbekannte Drohnen die Kommunikation niederländischer Soldaten. Zudem behindern sie die Piloten von sieben Apache- und acht Chinook-Hubschraubern.

Die Angreifer agieren immer offensiver – wohl auch, weil Abwehr und Abschreckung fehlen. Bei der Übung in Polen musste die Armee erst Luftverteidigungsausrüstung aus den Niederlanden einfliegen.

Das müssen Sie heute wissen. Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht das Land bedroht durch hybride Angriffe. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag von SZ Dossier halten 61 Prozent der Befragten die Bedrohungslage für stark oder sehr stark. Weitere 25 Prozent sehen Deutschland „ein wenig“ bedroht.

Das ist kein Wunder, denn die hybriden Angriffe mutmaßlich aus Russland haben bereits Wirtschaft, Gesellschaft, Militär und Politik in ganz Europa erfasst. In Brüssel suchten die Nato-Verteidigungsminister nach einer gemeinsamen Lösung, fielen aber immer wieder auf nationale Ansätze zurück. Der Lichtblick: Deutschland scheint bereit, mehr Führung zu übernehmen.

Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.