Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Gamechanger Drohnen – und die neue Abhängigkeit von China

Lesedauer: 5 Min.

Der Angriff Russlands auf die Ukraine in der Nacht zum Montag hat einmal mehr deutlich gemacht, wie sehr sich die Kriegsführung verändert hat. 479 Drohnen setzte Russland bei der Attacke auf das Nachbarland ein – und „nur“ 20 Raketen. Kurz vorher hatte die Ukraine mit der spektakulären Operation „Spinnennetz“ mit Drohnen mehrere Militärbasen tief im russischen Hinterland attackiert und Kampfjets zerstört.

Aus Artillerie- wird Drohnenkrieg. Attacken wie diese, die den Gegner an unerwarteter Stelle treffen, wären zu Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren noch unvorstellbar gewesen. Damals wurde der Krieg vor allem mit klassischer Artillerie und konventionellen Waffensystemen wie Panzern, Raketen und Fliegerbombardements ausgetragen. Heute bestimmen Drohnen das Schlachtfeld.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.