Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Der Sozialstaat als Blaupause für digitale Verwaltung

Lesedauer: 6 Min.

Ein Kind wird geboren – und die Eltern müssen Formulare ausfüllen und das Kindergeld beantragen. Warum eigentlich? Der Staat weiß doch längst, dass das Kind da ist. Auch alle anderen benötigten Daten liegen der Verwaltung vor. Was für viele Bürgerinnen und Bürger nach Alltag klingt, ist ein Paradebeispiel für ein grundsätzliches Problem: Der deutsche Sozialstaat ist an vielen Stellen analog geblieben – unnötig komplex und schwer zugänglich.

Union und SPD wollen das ändern. Sozialleistungen soll laut Koalitionsvertrag zur „Blaupause“ für digitale Verwaltung insgesamt werden. „Im Sozialsystem wird der Zusammenhang von Staatsmodernisierung und Verwaltungsdigitalisierung deutlich sichtbar“, sagte Florian Theißing von der Agora Digitale Transformation, die heute hier ein Impulspapier zum Thema veröffentlicht, im Gespräch mit SZ Dossier.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.