Tiefgang
China kann Trump mit der Drohung von Anleiheverkäufen erpressen
Lesedauer: 5 Min.
Ausgerechnet China ist einer der größten Gläubiger der USA. Und ausgerechnet während des Zollkriegs lässt Peking über die Staatsmedien demonstrativ verkünden, dass die Finanzverwaltung des Landes US-Schuldtitel abstößt. Sie gewährt den Amerikanern also keine Darlehen mehr. Die Nachrichtenagentur Xinhua erklärt, dass China die USA nicht mehr für kreditwürdig hält.
Es handelt sich dabei um ein geopolitisches Manöver, nicht so sehr um eine finanzpolitische Entscheidung – obwohl selbst die großen US-Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft haben. Für einen Investor hat es normalerweise keinen Sinn, den Kurs seiner Wertpapiere zu drücken.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
