Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Tiefgänge

Tiefgang

ePA-Sicherheit: Sollten BfDI und BSI ihr Vetorecht zurückbekommen?

Lesedauer: 4 Min.

Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat viele Baustellen von ihren Vorgängern geerbt. Neben der Krankenhausreform und den klammen Kassen der Krankenkassen soll sie auch die elektronische Patientenakte (ePA) zum Erfolg führen.

Das derzeit größte Digitalprojekt des deutschen Gesundheitswesens geriet wiederholt wegen technischer Schwachstellen in die Schlagzeilen. Bei der laufenden Einführung der Patientenakte kündigte Warken daher vergangene Woche an, „ein besonderes Augenmerk“ auf die Sicherheit zu legen. Die Bürgerinnen und Bürger seien zu Recht sensibel „und dem müssen wir auch gerecht werden“.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.