Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Insiderhandel im US-Kongress: So beeinflussen Gewinninteressen die Politik

Lesedauer: 5 Min.

Kapitalmärkte auf Achterbahnfahrt machen nicht nur vielen Anlegern Angst – in solchen Zeiten lässt sich auch sehr viel Geld verdienen. Vor allem, wenn man vorher weiß, dass eine Achterbahnfahrt ansteht. Deswegen ist Insiderhandel in den meisten Ländern verboten. Auch in den USA – allerdings gelten ausgerechnet für Abgeordnete des US-Kongresses keine empfindlichen Strafen.

Eigeninteressen korrumpieren. Die Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez von den Demokraten kämpft gegen die Privilegien der Abgeordneten – den quasi rechtlich sanktionierten Insiderhandel gerade durch Volksvertreter. Wie könne man objektiv über Gesundheitsfürsorge, Energie oder Krieg abstimmen, wenn das eigene Geld in Pharma-, Öl- und Gas- oder Verteidigungsaktien angelegt sei, fragt sie.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.