Tiefgang
Coltan aus dem Kongo: Wie umgehen mit Konfliktmineralien?
Lesedauer: 5 Min.
Der Krieg im Ostkongo ist wieder aufgeflammt – und damit auch die Debatte um Coltan. Seit 20 Jahren finanzieren sich verschiedene Kriegsparteien und Rebellengruppen über den Abbau des metallischen Mineralgemischs. Denn auf den Märkten der Industrieländer wird es dringend gebraucht.
Rund 40 Milligramm des aus Coltan gewonnenen Metalls Tantal stecken in jedem Smartphone, genauer gesagt in den Mikrokondensatoren, die Filterung und Frequenzausgleich übernehmen. Außerdem wird Tantal in Computern, Autoelektronik und anderen Industriezweigen verwendet. Niob, das zweite aus Coltan gewonnene Metall, wird in der Rüstungsindustrie, im Bau und für die Energiewende gebraucht.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
