Tiefgang
Zölle sind für Entwicklungsländer wichtig – bis zu einem gewissen Grad
Lesedauer: 5 Min.
Ausgerechnet den ärmsten Staaten wirft Trump vor, die USA ausgebeutet zu haben, und belegt sie mit besonders hohen Zöllen. Tatsächlich erheben Länder wie Lesotho und Kambodscha an der Grenze hohe Aufschläge. Doch selbst Fans des Freihandels sollten den Protektionismus der Entwicklungsländer tolerieren: Arme Länder benötigen Zölle als Schutz vor starken, hochgradig konkurrenzfähigen Volkswirtschaften. Sie werden sonst überrollt.
Absurde Keule gegen Entwicklungsländer. So schmerzhaft 20 Prozent zusätzliche Zölle auf EU-Produkte für deutsche Unternehmen auch sind – Trumps Zollhammer trifft die Länder des globalen Südens sehr viel stärker:
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
