Tiefgang
Finnland findet Wege in die digitale Souveränität
Lesedauer: 7 Min.
Finnland geht voraus. Als erstes europäisches Land hat man eine nationale Metaverse-Initiative auf den Weg gebracht. Das nordische Land will zeigen, wie der virtuelle Raum gezielt für Wirtschaft, Bildung und öffentliche Dienste genutzt werden kann. China und die USA sind hier bereits sehr stark, während die Bedeutung des Metaverse in Europa bisher kaum verstanden wird.
Ein Schub für die digitale Transformation: Das Metaverse kann zur Digitalisierung traditioneller Branchen beitragen – von Bildung über Industrie bis zur Verteidigung. Es gewinnt damit als Standortfaktor gerade da an Bedeutung, wo Deutschland eklatante Schwächen hat.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
