Die Lage. Die Koalition der Willigen formiert sich in hohem Tempo. Die Zeit drängt, da gibt es keine Rücksicht auf die Koalitionsgespräche in Deutschland etwa bei der britisch-französischen Initiative einer Friedenstruppe.
Dafür ist offiziell noch die alte Bundesregierung zuständig. Sie agierte am Montag zurückhaltend in der Frage, ob auch die Bundeswehr dabei wäre. Am Dienstag kommt Macron nach Berlin.
Das müssen Sie heute wissen: Ebenfalls am Dienstag telefonieren Trump und Putin. Für den russischen Präsidenten ein symbolträchtiger Tag: Er hat den 18. März zum Feiertag der „Wiedervereinigung“ Russlands mit der Krim erklärt – in Erinnerung an die Annexion von 2014. Inzwischen gilt er auch für die seit 2022 besetzten Gebiete der Ostukraine, wie Putin vergangenes Jahr verkündete.
Trump hat für das Gespräch Großes angedeutet – ohne konkret zu werden. Die Gefahr ist groß, dass Putin dem US-Präsidenten einmal mehr seine eigenen Narrative einflüstert.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

