Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Manus AI – das nächste potenziell revolutionäre chinesische KI-Projekt

Lesedauer: 5 Min.

Künstliche Allgemeine Intelligenz ist der nächste Umbruch, der bereits absehbar ist – und China drängt mit Macht an die Spitze. Dem chinesischen Unternehmen Butterfly Effect ist offenbar ein bemerkenswerter Durchbruch gelungen: Sein neues KI-System Manus komme der General Artificial Intelligence (AGI) bereits sehr nahe, sagt CEO Xiao Hong.

Die Tech-Welt ist seitdem gespalten. Die einen sehen darin eine Potenzierung des Deepseek-Moments. Die anderen halten den Hype für übertrieben, weil konkurrierende Angebote schon Ähnliches können. US-Marktführer OpenAI arbeitet an vergleichbaren Technologien aus der Klasse der Multi-Agent-Systeme und vermeldet hier ebenfalls verblüffende Fortschritte.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.