Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Drei Jahrzehnte deutsche Cybergeschichte: BSI-Urgestein Schabhüser verabschiedet sich

Lesedauer: 6 Min.

Profilbild von Selina Bettendorf

Selina Bettendorf

Redakteurin

Als Gerhard Schabhüser beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) begann, sahen Computer noch ganz anders aus. 1991 war das, das Gründungsjahr des BSI und die Zeit der Großrechner. Das BSI hatte einen Rechner, der einige Millionen D-Mark gekostet und eine Speicherkapazität von einem halben Gigabyte hatte, sagte Schabhüser. Der Hauptspeicher, der heute locker auf einen USB-Stick passt, habe damals ein Format von „vier großen Backblechen“ gehabt.

Seitdem hat sich sehr viel verändert in der IT-Sicherheit. Schabhüser selbst stieg 2017 zum Vizepräsidenten des BSI auf. Am Freitag war bereits seine Verabschiedung und die Amtseinführung seines Nachfolgers Thomas Caspers, offiziell letzter Arbeitstag ist dieser Freitag.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.