Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Tiefgänge

Tiefgang

So können Rechenzentren nachhaltiger werden

Lesedauer: 5 Min.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Nachhaltigkeit ist ein zweischneidiges Schwert. „Wir wissen, dass KI dazu beitragen kann, den Klimawandel einzudämmen, aber wir wissen auch, dass ihr derzeitiger Kurs nicht nachhaltig ist“, sagte erst kürzlich Anne Bouverot, die KI-Beauftragte von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

So kann KI zwar beispielsweise Wertschöpfungsketten zu Wertschöpfungskreisläufe umbauen. Das zeigt ein heute von mehreren Organisationen – darunter Germanwatch, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und das Wuppertal Institut – vorgestelltes Impulspapier „Künstliche Intelligenz für die Circular Economy“. Ein Sprecher des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) nennt auf Anfrage von SZ Dossier zudem die automatisierte Abfallsortierung, das Lieferkettenmanagement und den Aufbau zirkulärer Geschäftsmodelle als konkrete KI-Anwendungsbeispiele.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.