Tiefgang
Wie Frankreich zu Europas KI-Macht werden will
Lesedauer: 6 Min.
Frankreich zieht bei KI-Infrastrukturinvestitionen zumindest kurzfristig mit den USA gleich: 109 Milliarden Euro will das europäische Land in den kommenden fünf Jahren mobilisieren. Donald Trump hatte vor zwei Wochen zwar 500 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt. Allerdings sind davon bislang ebenfalls 100 Milliarden von Investoren auch konkret zugesagt.
Macron ergreift die Initiative. Frankreich kündigte die Milliarden im Rahmen des internationalen KI-Gipfels an, der nicht zufällig in Paris stattfindet. Präsident Emmanuel Macron hat die Umwälzungen durch KI als zentrales Thema für die Wirtschaftspolitik erkannt. Frankreich hat mehr industriepolitische Tradition als Deutschland. Aber Macron hat registriert, dass Europa bei KI den Anschluss verliert.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
