Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Trumps Öl-Fantasien laufen ins Leere

Donald Trump will von allem mehr – jedenfalls von den Dingen, die er liebt: Zölle, US-Territorium, Macht und fossile Brennstoffe. Sein neuer Innenminister Doug Burgum sagte bei seiner Senatsanhörung, er werde die Versteigerung von Öl- und Gasbohrrechten ausweiten. Trump will Regionen wie Alaska für Bohrungen öffnen. Doch sein Aufruf „Drill, Baby, Drill!“ könnte verhallen.

Die US-Ölkonzerne zeigten zuletzt wenig Neigung, noch mehr neue Ölvorkommen zu erschließen. Sie hatten die Produktion schon unter Joe Biden gewaltig ausgeweitet und fördern vor allem in Texas. Schürfbohrungen in schwierigem Terrain lohnen sich nur bei hohen Ölpreisen von über 100 Dollar pro Fass. Derzeit sind es im Durchschnitt der verschiedenen Sorten gut 70 Dollar.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Trumps Öl-Fantasien laufen ins Leere (Tiefgang) | SZ Dossier