Chinas Reaktion auf Trumps Zölle bietet Lehren für Europa
Peking hofft offenbar noch auf einen Deal mit Trump. Die Reaktion auf die US-Zölle vom Wochenende wirkt im Vergleich zur ersten Salve aus Washington eher zurückhaltend. Statt echter Zornesausbrüche waren aus Peking lediglich einige bekannte Phrasen zu hören. Ein chinesischer Gegenangriff im Handelskrieg würde anders aussehen. Daraus lassen sich Lehren für die EU ziehen.
Der Unterschied zwischen Trumps Aufschlag und Chinas Return ist erheblich. Trump hatte flächendeckende Zölle auf alle Produkte erlassen, während China sehr selektiv vorgeht. Zu den Maßnahmen gehören:
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.