Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Europas Banken erwägen Klimaschutz-Exit

Lesedauer: 6 Min.

Seit Donald Trumps Amtsantritt sind auch die Zielvorstellungen der internationalen Finanzfirmen ins Wanken geraten. Die größten Banken der USA und Kanadas hatten umgehend ihren Austritt aus dem wichtigsten Klimabündnis des Sektors verkündet. Seither kämpft die Net Zero Banking Alliance (NZBA) um ihr Überleben – auch in Europa.

Trumps Weltbild verbreitet sich weltweit: Europäische und deutsche Banken positionieren sich, um Druck auf die Allianz auszuüben, damit sie ihre Regeln aufweicht. Am Ende geht es dabei um die Frage, ob die Erderwärmung als reale wirtschaftliche Bedrohung betrachtet wird. Also darum, ob es Banken einen ökonomischen Vorteil bringen soll, ihr Investment unter anderem an Klima-Kriterien auszurichten.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Europas Banken erwägen Klimaschutz-Exit (Tiefgang) | SZ Dossier