Tiefgang
Deutschland verpasst den Anschluss bei Quantencomputing
Lesedauer: 4 Min.
Europa droht, bei Quantencomputern den Anschluss zu verpassen und von China und den USA abhängig zu werden. Denn im Vergleich zu den Erfolgen amerikanischer und chinesischer Labore und Firmen geht die Entwicklung von Praxisanwendungen in Europa nur langsam voran.
Das kann vor allem im Cyberbereich dramatische Konsequenzen haben. Denn schon jetzt ist es für Unternehmen und Behörden herausfordernd, ihre Systeme cybersicher zu halten. Wenn aber Cyberkriminelle Quantencomputer nutzen, können sie sich damit viel schneller und erfolgreicher in Systeme hacken und dort auch spionieren.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
