Tiefgang
Trumps Grönland-Plan richtet sich gegen China und Russland
Lesedauer: 6 Min.
Donald Trumps mit Drohungen gespickter Griff nach Grönland klingt für viele in Europa wie wirres Zeug. Dabei stecken handfeste und aus US-Sicht durchaus sinnvolle strategische Überlegungen dahinter. Was derzeit hingegen fehlt: Stimmen, die anerkennen, dass die Europäer sich mehr Mühe geben sollten, die in mehrfacher Hinsicht wertvolle Insel in ihrer Einflusssphäre zu halten.
Grönland ist geoökonomisch wichtig. Die mit dickem Eis bedeckte Insel ist reich an Mineralien und wichtigen Rohstoffen; sie dient als Tor zur Arktis und als Bollwerk gegen Russland und China. Denn diese beiden Mächte melden in der Arktis schon seit geraumer Zeit forsch immer neue Ansprüche an.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
