Die Lage. Es ist erschreckend zu sehen, wie schnell sich die Wirtschaft in den USA an den politischen Umschwung anpasst. Mark Zuckerberg hat für Meta nach der Abschaffung von Faktenchecks nun auch den Rückzug aus den Diversitätsbemühungen verkündet. Auch viele weitere Unternehmen werfen das vermeintliche Gedöns über Bord, als hätten sie nur auf Trump gewartet.
Das müssen Sie heute wissen: Apple gehört zu den Unternehmen, die an der Diversität festhalten. Eine Gruppe von Aktionären fordert zwar lautstark, den Ballast aufzugeben. Doch der Vorstand will nicht nachgeben: Vielfalt sei gut für neue Ideen, und sie gehöre schon lange zur Unternehmenskultur. Die gleichen Anti-Diversitäts-Aktivisten hatten allerdings beim Telefonkonzern AT&T bereits Erfolg.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

