Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

USA stufen CATL, Tencent und Cosco als „Militärfirmen“ ein

Lesedauer: 6 Min.

Die USA haben das chinesische Internetunternehmen Tencent, den Batteriehersteller CATL und die Staatsreederei Cosco als „chinesische Militärfirmen“ eingestuft. Das US-Verteidigungsministerium veröffentlichte am Montag die Liste „Section 1260H“. Die dort aufgeführten Unternehmen arbeiten aus US-Sicht direkt oder indirekt mit der chinesischen Volksbefreiungsarmee oder einer anderen Organisation zusammen, die der Zentralen Militärkommission der Kommunistischen Partei Chinas unterstellt ist.

Es ist ein Paukenschlag. CATL ist einer der größten Batteriehersteller der Welt, auch Volkswagen und andere deutsche Autobauer kooperieren mit dem Konzern. Tencent betreibt erfolgreiche Videospiele und vor allem Chinas wichtigstes soziales Netzwerk Wechat, das neben Chats alle möglichen Dinge des Alltags erledigen kann. Cosco hält Hafenbeteiligungen in ganz Europa.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

USA stufen CATL, Tencent und Cosco als „Militärfirmen“ ein (Tiefgang) | SZ Dossier