Die Lage. Die USA haben sich wieder ihrem erklärten Hauptgegner China zugewandt. Sie setzten mit Tencent, CATL und Cosco drei bekannte chinesische Unternehmen als vermeintliche Militärzulieferer auf eine schwarze Liste des Pentagon.
Alle drei Firmen sind in Deutschland aktiv: CATL produziert in Thüringen E-Auto-Batterien, Cosco gehören Anteile an einem Terminal des Hamburger Hafens, und Tencent betreibt weltweit beliebte Videospiele wie League of Legends.
Das müssen Sie heute wissen: Solche Entscheidungen der USA sollten ein Warnsignal für Europa sein, damit es die eigenen Prioritäten voranbringt. Deutschland etwa hat keine eigene Akku-Produktion und ist von chinesischen Zulieferern abhängig – auch für Exporte von E-Autos in die USA. Ob Trump chinesische Komponenten in Importgütern wie Autos mittelfristig weiter tolerieren wird, ist völlig offen.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.