Tiefgang
Polens EU-Ratspräsidentschaft – Sicherheit geht vor
Lesedauer: 5 Min.
Seit dem 1. Januar hat Polen den EU-Ratsvorsitz. Nach dem ungarischen Russlandfreund Viktor Orbán koordiniert nun der frühere EU-Ratspräsident, Polens Ministerpräsident Donald Tusk, für sechs Monate die Europapolitik – also ein Pro-Europäer.
Größer könnte der Kontrast kaum sein: Ungarn hält gute Kontakte zu Russland und China – Polen gehört zu den stärksten Unterstützern der Ukraine. Das Verteidigungsbudget des Landes wird in diesem Jahr bei 4,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes liegen.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
