Die Lage. An Wahlversprechen mangelt es nicht. An Irreführungen aber auch nicht. Ökonom Marcel Fratzscher (DIW) hat vorgerechnet: Die SPD verspricht den Bürgern Entlastungen in Höhe von 30 Milliarden Euro, die Union 99 Milliarden, die Grünen wollen immerhin noch 48 Milliarden. Die FDP stellt gar 138 Milliarden Euro an Steuererleichterungen in Aussicht.
Das alles lässt sich aber nach Einschätzung des Ökonomen mit der Schuldenbremse nicht finanzieren. Fratzscher hält daher besonders CDU und FDP für heuchlerisch. Ehrlicher wäre es, den enormen Investitionsbedarf anzuerkennen – und die nötigen Milliarden für Schulen, Schienen und die Streitkräfte zu mobilisieren.
Das müssen Sie heute wissen: In Washington tritt erstmals der neue Kongress zusammen. Beide Häuser werden von den Republikanern kontrolliert, Trumps Partei. Ihre Botschaft an die Europäer: Kümmert euch um eure Sicherheit gefälligst selbst.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

