Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Trump beschleunigt Rückkehr von Wissenschaftlern nach China

Lesedauer: 5 Min.

Matthias Müller

Peking versucht mit dem Programm „Thousand Talents“, Forscher chinesischer Abstammung zurückzuholen. Die Entwicklung des Wissenschaftsstandorts China ist ein wichtiger Schritt, um die Grundlagenforschung auszubauen und die Innovationskraft der chinesischen Wirtschaft zu fördern.

Top-Rückkehrer: Der preisgekrönte chinesische Mathematiker Ma Xiaonan verlasse Europa und kehre in seine Heimat zurück, meldete Mitte November die Hongkonger Zeitung South China Morning Post. Lange Zeit galten die Universitäten in Europa und vor allem in den USA als „Places to be“ für Chinas akademische Elite. Die Zeiten ändern sich jedoch, wie die Entscheidung von Ma zeigt – der auch an der Humboldt Universität in Berlin geforscht und zuletzt in Paris seine akademische Heimat hatte.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.