Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Die Schelte des Digitalbeirats

Schluss mit Leuchtturmprojekten – das fordert der Digitalbeirat der Bundesregierung. Die Expertinnen und Experten, die die Digitalstrategie der Bundesressorts kritisch begleiten sollten, befolgen ihren Rat selbst: Das Gremium weigerte sich, die Projekte aus der Strategie einzeln zu bewerten. Im Abschlussbericht des Beirats, der heute veröffentlicht wird und SZ Dossier vorab vorlag, fordern die Expertinnen und Experten stattdessen eine zentrale Steuerung, langfristige Finanzierung, besseres Projektmanagement und übergreifende IT-Infrastrukturen in der Bundesregierung.

„Die ganzen Projekte werden nicht vorankommen, auch zukünftige nicht, wenn wir nicht an den grundlegenden Themen arbeiten“, sagte Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin des Next-Netzwerks, gestern bei einem Pressetermin mit anderen Beirätinnen und Beiräten. Das beginne schon bei ganz banalen Dingen: „Jedes Ministerium arbeitet auf seinem eigenen IT-System, es gibt keine Möglichkeit sich gemeinsam in einem Word-Dokument ressortübergreifend auszutauschen“, sagte Alexander Rabe, Geschäftsführer des Eco-Verbands.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.