Guten Morgen. „Schland“ scheint 2024 wieder auferstanden. So zumindest zeigt es der von Google veröffentlichte Jahresrückblick. Die Fußball-EM, dicht gefolgt von der Handball-EM, war der am meisten gesuchte Begriff der vergangenen zwölf Monate. Die Deutschen, ein sportbegeistertes Volk.
Passend dazu war Stefan Raab, der für einen Boxkampf mit Regina Halmich aus der mehrjährigen Versenkung auftauchte, die am meisten gesuchte TV-Persönlichkeit. Auch das deutsche Interesse an Amerika scheint, zumindest dem Google-Suchinteresse nach, strong: die US-Wahl war die am meisten gesuchte Schlagzeile 2024.
Den journalistischen Blick befriedigend schlüsselte die Suchmaschine auch die Lieblings-W-Fragen der Deutschen auf: Was, Wie und Warum? Hier zeigten sich die Suchenden (pop-)kulturell interessiert und fragten, was denn ein Talahon sei. Der zu Beginn des Jahres auf Tiktok viral gegangene Song „Ta3al Lahon“ prägte den Begriff, der kurz darauf den Feuilletons des Landes die Grundlage für tiefergehende Analysen gab.
Nach seiner längeren Pause sorgte Stefan Raab für die am häufigsten gestellte Wie-Frage („Wie alt ist Stefan Raab?“), auch der Bauernstreik, aus dem kollektiven Gedächtnis schon fast wieder verbannt, erlebt im Google-Jahresrückblick („Warum streiken die Bauern?“) eine Wiederauferstehung. Dem Teil der Suchenden, der „Wie funktioniert das E-Rezept?“ auf Platz acht der Charts brachte, legen wir indes die Digitalwende ans Herz – hier finden Sie ihre Antworten.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

