Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Wie Kantinen Kosten senken und dabei dem Klima helfen

Lesedauer: 5 Min.

Mercedes-Benz gibt den Vorreiter: Der schwäbische Autobauer will in seinen deutschen Kantinen bis Ende nächsten Jahres hauptsächlich pflanzenbasierte Speisen auftischen. Nach Unternehmensangaben bietet der Konzern schon seit 2021 vegane Hauptgerichte stets als günstigste Option, um den Anreiz für die Mitarbeitenden zu steigern, sich dafür zu entscheiden. Mit der Umstellung seines Essensangebots schont der schwäbische Autobauer nicht nur altruistisch das Klima, er erzielt auch handfest betriebswirtschaftliche Effekte.

Laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung macht die Ernährung etwa 15 Prozent der Treibhausgasemissionen pro Person aus. Und etwa ein Viertel der Emissionen, die bei der Zubereitung von Speisen entstehen, entfallen auf Großküchen. Wenn die Kantinen ihre Speisepläne umstellen würden, käme das neben dem Klima auch den knapp 17 Millionen Menschen zugute, die täglich dort essen.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.