Tiefgang
Union sieht wenig Sinn in NIS-2-Einigung
Lesedauer: 4 Min.

Selina Bettendorf
Redakteurin
Ende vergangener Woche haben SPD und Grüne ihre Einigung zum Cybersicherheitsgesetz NIS-2 an Union und FDP geschickt. Die müssen nun darüber entscheiden, ob sie dem Entwurf noch in dieser Legislatur zustimmen möchten oder die kommende Bundesregierung entscheidet. Marc Henrichmann, in der Bundestagsfraktion der Union für Cybersicherheit zuständig, sagte SZ Dossier: „Diese Entscheidungen werden mittlerweile nicht mehr bei uns Berichterstattern getroffen, sondern auf Ebene der Fraktionsspitzen.“
Generell sei es gut, dass etwas für die Cybersicherheit getan wird, doch die Ampel habe sich zu viel Zeit gelassen. Auch inhaltliche Kritik gibt es: „Noch immer sind beispielsweise wesentliche Landes- und Bundesbehörden vom Gesetzentwurf ausgenommen und viele Punkte der Finanzierung relevanter Akteure, wie dem BSI, ungeklärt“, sagte Henrichmann. „Deshalb macht diese Einigung für mich wenig Sinn.“
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.