Tiefgang
„Koalition der Willigen“ gibt Kampf gegen Plastikflut nicht verloren
Lesedauer: 5 Min.
Am Sonntag ist der Versuch gescheitert, ein globales Abkommen zu Produktionsobergrenzen für Plastikmüll zu erreichen. Eine Woche lang hatten über 170 Staaten debattiert. Sie wollten eine Verhandlung zu Ende bringen, die 2022 in Nairobi begonnen hatte. Doch einige wenige, aber einflussreiche Petrostaaten, unter anderem Saudi-Arabien, Kuwait, Iran und Russland (SZ Dossier berichtete), stellten sich quer und verhinderten das Abkommen. War all die Arbeit für die Katz?
Nein, geben sich die Verfechterinnen und Verfechter eines umfassenden Abkommens kämpferisch. Lieber weiterverhandeln, als einem wachsweichen Kompromiss zuzustimmen, ist das Motto nach dem Ende des Gipfels. Die Staaten, die sich bei den Verhandlungen im südkoreanischen Busan deutlich für ein Verbot ausgesprochen haben, sehen noch Chancen, im kommenden Jahr zu einer Einigung zu kommen.
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
