Tiefgang
Maschinenbau zwischen Trump und Chinas Industriepolitik
Lesedauer: 5 Min.
Deutschlands beschäftigungsstärkster Wirtschaftszweig blickt mit großer Sorge auf die künftige Außenwirtschaftspolitik von Donald Trump. „Dass zwischen den USA und China Spannungen herrschen, ist schlecht für alle“, sagt Bertram Kawlath, Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), zu SZ Dossier.
Die Branche finde sich in einer Welt wieder, in der Zölle und Sanktionen ein geläufiges Mittel der Politik werden. „Wir müssen als Maschinenbauer damit umgehen und damit leben.“
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
