Tiefgang
Die Cyberbedrohungen werden immer größer
Lesedauer: 5 Min.

Selina Bettendorf
Redakteurin
Jedes Jahr derselbe Befund: Die Sicherheitslage im Cyberraum bleibt angespannt. „Insbesondere Ransomware, Spionage und Desinformation bedrohen unseren Wohlstand und gefährden unsere Demokratie“, sagte BSI-Präsidentin Claudia Plattner gestern bei der Vorstellung des aktuellen Lageberichts ihrer Behörde. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warnte, dass sich der Staat mit Blick auf die Bundestagswahl durch Hackerangriffe und Manipulationen besonders wappnen müsse.
Plattner betonte, dass es „von entscheidender Bedeutung“ für die Resilienz Deutschlands sei, dass die europäische NIS-2-Richtlinie „schnellstmöglich in nationales Recht“ gegossen werde. Derzeit läuft der parlamentarische Prozess. Grüne und SPD versuchen, Unterstützung für das Vorhaben im Bundestag zu organisieren, die FDP signalisierte bereits, dass sie dem Gesetz zustimmen könnte.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.