Tiefgang
Start-up will mit Cashew-Nüssen klimaneutrale Straßen bauen
Lesedauer: 5 Min.
Ohne Bitumen keine Straßen: Normalerweise wird Asphalt aus einer Mischung aus Sand, Splitt und Bitumen hergestellt. Der schwarze, halbfeste, klebrige Stoff, ein Erdölderivat und ein „Abfallprodukt“ der Rohölindustrie, besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff, dient dabei als Bindemittel.
Er ist besonders für seiner Wasserundurchlässigkeit und Belastbarkeit bekannt. Bitumen wird neben dem Straßenbau auch dazu benutzt, Schiffe und Dächer abzudichten. Dort ist der Stoff besser unter seinem landläufigen Namen Dachpappe bekannt.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
