Tiefgang
Wasserstoff aus Namibia kann mit weiteren EU-Milliarden rechnen
Lesedauer: 5 Min.
Auf eine hierzulande deutlich steigende Nachfrage nach Wasserstoff setzt dagegen die EU. Mit dem gezielten Blick auf die Situation in Deutschland will Brüssel Investitionen in den Energiesektor im Wasserstoff-Partnerland Namibia deutlich nach oben schrauben. „Die Gesamtsumme der Investitionen in den Energiesektor, angestoßen durch die Global Gateway Initiative, wird sich schon bald auf zwei bis drei Milliarden Euro erhöhen“, sagte Jutta Urpilainen, EU-Kommissarin für internationale Partnerschaften, im Interview mit SZ Dossier.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
