Pünktlich zur US-Wahl treffen sich heute erstmals physisch alle Mitglieder des Cloud-Reallabors am Govtech-Campus in Berlin. Sie wollen ein Fazit ihrer Arbeit ziehen, das Labor startete Anfang des Jahres. Ein Ziel des Labors: die Wechselfähigkeit der Verwaltung zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern sicherstellen, um Abhängigkeiten des Staates abzubauen. SZ Dossier liegen die Dokumente zum Treffen vor.
„Die digitale Infrastruktur in Deutschland darf nicht von Wahlen in anderen Ländern oder anderen Ereignissen beeinflusst werden“, sagte Harald Joos, Cloud-Beauftragter der Deutschen Rente und Leiter des Labors. Der Staat müsse „handlungs- und steuerungsfähig bleiben, egal, was am 5. November 2024 und in der Zukunft passiert“, heißt es in einer Folie, die heute gezeigt wird.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
