Tiefgang
Wie Solarhersteller mit Firmen aus China eine europäische Lieferkette aufbauen wollen
Lesedauer: 4 Min.
Es ist ein ambitioniertes Unterfangen. Europas Solarindustrie kann mit der chinesischen Konkurrenz nicht mithalten. Seit einem unerwartet rasanten Preisverfall im Sommer 2023 mussten allein in Deutschland mehrere Hersteller schließen. Meyer Burger, einer der größten Solarhersteller Europas, machte ein Werk für Solarmodule im sächsischen Freiberg dicht – und expandiert nun in den USA statt in Deutschland.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
